Wo? Wann? Wie? Warum?
Alles, was du über das HOLTEBÜTTEL ROCKT-FESTIVAL wissen musst – kompakt, klar und auf den Punkt!
Hier findest du alle wichtigen Infos, die häufigsten Fragen (und natürlich die Antworten) sowie ein paar goldene Festival-Regeln, damit wir alle zusammen ein unvergessliches Wochenende erleben können.
Also: Reinlesen, merken, weitersagen – und dann abfeiern!
FESTIVAL - ALLGEMEIN
Auf dem Festivalgelände ist das Mitbringen eigener Speisen und Getränke nicht erlaubt. Auf dem Campingplatz hingegen dürft ihr selbstverständlich euer eigenes Essen und Trinken mitnehmen, um euch rund um die Uhr zu verpflegen.
Für den Haupt-Festivalbereich haben wir eine große Auswahl an Verpflegung zu fairen Preisen vorbereitet:
- Getränke: Bier, Softdrinks, Longdrinks und Shooter
- Essen: Das Team von German Brat verwöhnt euch mit Bratwurst, Currywurst, Pommes und dem HR-Burger.Auch unsere Nudelliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: Der Foodtruck von Nudelstub verwöhnt euren Gaumen mit köstlichen Nudelvariationen – frisch, herzhaft und einfach lecker! Und für alle Naschkatzen gibt es obendrein himmlische Crêpes – perfekt für den süßen Abschluss.
Auch an unsere vegetarischen und veganen Gäste haben wir gedacht: Nadine & Alex bieten hausgemachte vegane Burger an, damit wirklich niemand hungrig bleibt.
Durch euren Einkauf an den Ständen tragt ihr direkt zur Finanzierung des Festivals bei und helft uns, das Holtebüttel Rock-Festival auch in Zukunft auf die Beine zu stellen. Vielen Dank für eure Unterstützung
Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist, dann ist alles kein Problem.
Bist du jünger, dann haben wir hier wichtige Infos für dich:
- Bist du unter 16 Jahre, können wir dieses Jahr keinen Zutritt ohne Erziehungsberechtigten/Personensorgeberechtigten (nicht mit Erziehungsbeauftragten, wir akzeptieren keine Muttizettel) zum Festival gewähren.
- Bist zu zwischen 16 und 18 Jahre alt, kannst du bis 24:00 Uhr auf dem Festival-Gelände bleiben. Die Veranstaltung endet ca. gegen 01:00 Uhr.
Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt Alters- und Zeitgrenzen unter anderem für den Aufenthalt von Minderjährigen in Diskotheken, Gaststätten, bei Konzerten und im Kino.
Regenschirme und Picknick- oder Wolldecken dürfen mitgebracht werden.
Nicht erlaubt sind folgende Gegenstände:
- Speisen und Getränke
- Waffen jeglicher Art (Schuss-, Hieb-, Stichwaffen und ähnliche Gegenstände)
- Werkzeuge wie Sägen, Äxte, Beile oder vergleichbare Gegenstände
- Pyrotechnische Gegenstände, einschließlich Feuerwerkskörper
- Stühle, Sitzmöbel oder andere Sitzgelegenheiten
- Tiere
Diese Regeln dienen der Sicherheit und einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Wir danken für das Verständnis.
An der Kasse (direkt am Eingang) und am Merch-Stand (auf dem Festivalgelände) kann mit EC-Karte bezahlt werden.
Für Speisen und Getränke ist eine Kartenzahlung leider nicht möglich. Allerdings besteht die Möglichkeit, an unseren Kartenzahlgeräten Bargeld abzuheben.
Wir wollen ein Festival, auf dem sich alle wohlfühlen können – egal wer sie sind. Damit H-Rockt für alle ein starkes und positives Erlebnis wird, kommt es auf jede und jeden von euch an. Zusammen sorgen wir für ein Umfeld, das von Respekt, Rücksicht und Solidarität geprägt ist.
Wir sind für euch da: Wenn ihr etwas beobachtet, das nicht in Ordnung ist – oder euch selbst unwohl fühlt – wendet euch an unsere Crew oder das Sicherheitsteam. Ihr seid nicht allein.
Zeigt Haltung: Achtet aufeinander, respektiert eure eigenen Grenzen und die der anderen. Wer bewusst und rücksichtsvoll feiert, sorgt mit dafür, dass das Wochenende für alle entspannt bleibt.
Codewort „Wo ist das Vogelnest?“ Dies ist unser stiller Hilferuf. Wenn du dich unsicher fühlst oder Unterstützung brauchst, sag einfach diesen Satz – unser Team weiß dann, was zu tun ist.
Nur ein Ja ist ein Ja: Konsens ist unerlässlich. Alles, was passiert, sollte im klaren Einverständnis aller Beteiligten geschehen.
Keine Toleranz für Hass: Rassismus, Diskriminierung, ungewollte Kommentare, übergriffiges Verhalten, unerlaubtes Fotografieren oder Belästigungen jeder Art haben bei uns keinen Platz.
Wir hören zu: Wenn ihr Anregungen oder Sorgen habt, schreibt uns an awareness@h-rockt.com. In Notfällen wendet euch bitte immer direkt an Crew oder Security.
Lasst uns gemeinsam ein Festival schaffen, das nicht nur rockt, sondern in dem sich jede und jeder sicher und willkommen fühlt.
CAMPING
Ja, Camping gehört fest zu unserem Gesamtkonzept und wird auch dieses Jahr wieder direkt am Festivalgelände angeboten. Dafür benötigt ihr ein Kombiticket, das sowohl den Festivalzugang als auch die Campingmöglichkeit umfasst.
Genaue Informationen zu Anreise, Camping und Ablauf werden wir gesondert auf all unseren Kanälen bekannt geben – also haltet die Augen offen!
Zusätzlich haben wir unter „Anfahrt & Gelände“ alle wichtigen Infos zu unserem Shuttleservice für euch bereitgestellt.
Manche sagen: „Duschen und Festivals? Das passt doch nicht zusammen!“
Wir überlassen diese Entscheidung aber jedem selbst. Daher stellen wir euch vorsichtshalber einen Sanitärcontainer mit Duschen zur Verfügung.
Offenes Feuer ist strikt untersagt, aber Grillen ist selbstverständlich erlaubt. Achtet dabei darauf, eure Kochstelle stets im Blick zu behalten.
Gasbetriebene Kochstellen sind ebenfalls erlaubt. Wer jedoch mit Feuer spielt oder sich nicht an die Regeln hält, wird des Platzes verwiesen und der Polizei übergeben.
Lasst bitte Feuerwerkskörper, Bengalos, Raketen und andere pyrotechnische Gegenstände zu Hause.
Ein Festivalgelände ist kein geeigneter Platz für Tiere!
Erspare deinem vierbeinigen Freund den Stress und Lärm und lasse ihn Zuhause.